Die Werkstatt

In unserer Werkstatt verbinden wir unsere langjährige Erfahrung mit kreativen Ideen und immer neuen technischen Möglichkeiten. Wir halten unsere Maschinen immer aktuell und können auf die Art sowohl traditionelle Holzwerkstoffe als auch moderne Materialien effizient und präzise verarbeiten. Bei der Oberflächengestaltung finden hochwertige Öle, Beizen und Lacke Verwendung. So entstehen in unserer Werkstatt funktionale, individuelle Einzelstücke mit besonderem gestalterischem Wert.

 

 

Das Büro

In unserem selbst gestalteten und eingerichteten Büro planen und zeichnen wir unsere Möbel. Gleichzeitig dient es auch als Ort für Gespräche, in denen Projekte anhand von am Rechner erstellten CAD-Zeichnungen besprochen und angepasst werden können, um jeden Wunsch bis ins Detail zu erfüllen.

 

Neue Formatkreissäge

Wir sind immer daran interessiert, effizienter und präziser zu fertigen. Eine Möglichkeit, unsere Arbeitsweise zu verbessern, ist die Investition in neue, bessere Maschinen und Werkzeuge. Die wichtigste Neuerung in letzter Zeit ist eine neue Formatkreissäge. Die Formatkreissäge bildet den Mittelpunkt einer jeden Schreinerei und mit dieser haben wir eine auf dem neusten Stand der Technik erhalten. Die Einstellung der Maße erfolgt digital, was die Arbeit an der Säge vereinfacht und präziser macht.

 

Kran im Maschinenraum 

Da die Arbeit in einer Schreinerei körperlich belastend sein kann, sind wir immer daran interessiert, technische Hilfsmittel zu nutzen, die uns beim Bewegen von schweren Bauteilen helfen. Seit einigen Monaten haben wir deshalb in der Werkstatt einen Kran mitsamt Vakuumheber. Mit diesem können wir ohne große Anstrengung die großen Platten, die als Ausgangsstoff für die meisten unserer Möbel dienen, vom Plattenlager auf die Plattensäge für Grobzuschnitte, die Formatkreissäge für genaue Schnitte und die CNC für die hochpräzise Fertigung von Möbelteilen bewegen. 

Der Kran erfordert ein geeignetes Fundament. Dieses haben wir im Vorfeld selbst gegossen. 

 

 

Kran im Bankraum

Wir haben noch einen zweiten Vakuumheber erhalten. Dieser hängt an Laufschienen, die an der Decke befestigt wurden. Die Schienen reichen vom Tor am Eingang bis über die erste Reihe der Arbeitstische. Das ermöglicht uns, dort auch alleine große und schwere Bauteile zu bewegen, wofür ohne Kran der Körpereinsatz mehrerer Mitarbeiter notwendig wäre.

Nach oben scrollen